index

In der ästhetischen Medizin erfreuen sich koreanische Fillers einer immer größeren Beliebtheit – insbesondere aufgrund ihrer hohen Qualität, Verträglichkeit und langanhaltenden Ergebnisse. Auf koreanfillers.de stellen wir heute die bekanntesten fünf Fillers gegenüber: Neuramis, Dermalax, Revolax, Rejeunesse und Hyaldew. Unser Vergleich hilft Ihnen, den passenden Filler für Ihre Anforderungen zu finden.

Was sind koreanische Hyaluronsäure‑Filler? 

Koreanische Fillers bestehen überwiegend aus vernetzter Hyaluronsäure, einem körpereigenen Polysaccharid. Diese Substanz bietet hervorragende Feuchtigkeitsspeicherung und Volumenbildung. Im Vergleich zu westlichen Fillern sind koreanische Varianten oft feiner vernetzt, was natürlich wirkende Ergebnisse ermöglicht – besonders bei empfindlicher Haut oder filigraten Anwendungen wie Lippen und Tränensäcken.

Die fünf Top-Filler im Überblick

1. Neuramis

  • Besonderheiten: Medizinische Qualität, FDA-zertifiziert, vielfach klinisch erprobt

  • Einsatz: Volumenaufbau Wangen, Nasolabialfalten, Lippenaugmentation

    Sie können Neuramis Filler hier finden. 

2. Dermalax

  • Besonderheiten: Ideal für Delfin-Kreuzvernetzung, sinnvolle Abstufung in Partikelgröße

  • Einsatz: Fältchen, Feuchtigkeitsboost, Hand‑ und Dekolletébehandlungen

    Sie können Dermalax Filler hier finden. 

3. Revolax

  • Besonderheiten: Bester Allrounder – gleichermaßen weich und formbar

  • Einsatz: Lippen, Wangen, Lippenkontur, Tränenrinne

    Sie können Revolax Filler hier finden. 

4. Rejeunesse

  • Besonderheiten: Weiche, flüssige Konsistenz – bevorzugt in oberflächlicher Dermis

  • Einsatz: Hautverbesserung, Fältchen, Feuchtigkeit, Collagen-Boost

    Sie können Rejeunesse Filler hier finden. 

5. Hyaldew

  • Besonderheiten: Feuchtigkeitsbooster; gering vernetzt, eher glättend als volumengebend

  • Einsatz: Mesobotox-Alternative, Deerose-Methoden, Aufhellung, Glättung

    Sie können Hyaldew Filler hier finden. 


Vergleich der Filler in wichtigen Kriterien 

3.1 Einsatzgebiete

  • Volumenaufbau (z. B. Wangen, Kinn):

    • Neuramis & Revolax überzeugen durch festere Struktur – ideal für Flächen.

  • Lippenaugmentation & Lippenkontur:

    • Revolax (weiche Konsistenz), Neuramis (präzise Formgebung).

  • Feuchtigkeitsbooster & Hautverjüngung:

    • Dermalax, Rejeunesse, Hyaldew liefern Soforteffekt mit natürlichem Finish.

  • Feine Fältchen & rein oberflächlicher Einsatz:

    • Rejeunesse & Hyaldew bieten sanfte Wirkung bei reduziertem Risiko.

3.2 Konsistenz & Haltbarkeit

  • Feste Konsistenz, längere Haltbarkeit (~12–18 Monate): Neuramis, Revolax

  • Mittlere Konsistenz, Haltbarkeit (~9–12 Monate): Dermalax

  • Flüssige Konsistenz, kürzere Haltbarkeit (~6–9 Monate): Rejeunesse, Hyaldew

3.3 Verträglichkeit & Sicherheit

Alle fünf Produkte basieren auf biotechnisch hergestellter, vernetzter Hyaluronsäure und sind für ihre gute Verträglichkeit bekannt. Typische Nebenwirkungen – wie Schwellung, Rötung oder leichte Druckempfindlichkeit – sind vorübergehend.

  • Zusätzlicher Vorteil: Hyaldew enthält niedrig vernetzte Hyaluronsäure, was ideal ist für sensible Haut oder Nachbehandlungen (z. B. Mesobotox).

3.4 Kosten–Nutzen

Preislich variieren Korean-Filler je nach Produkt, verwendeter Menge und Anwendung. Grob kalkuliert:

  • Premium-Filler wie Neuramis und Revolax kosten (beispielhaft) 250–400 EUR/Spritze.

  • Mittelkategorie wie Dermalax: rund 200–300 EUR/Spritze.

  • Booster-/Budget-Filler wie Rejeunesse oder Hyaldew: ca. 150–250 EUR/Spritze.
    Berücksichtigen Sie dabei auch die Haltbarkeit: Längere Wirkung rechtfertigt oft höhere Kosten.


Fazit: Welcher Filler passt zu Ihnen? 

Zielsetzung Empfohlener Filler Begründung
Volumen & Kontur Neuramis, Revolax feste Konsistenz für Dauerhaftigkeit
Hydration & Hautverjüngung Dermalax, Hyaldew sanfte Auffrischung, wenig Druckgefühl
Feine Fältchen Rejeunesse, Hyaldew dünne Hyaluronschicht, natürliche Wirkung
Lippenmodellierung Revolax, Neuramis formbar, kontrolliert aufbaubar

 

Sie finden weitere Bodyfiller hier und Dermalfiller (für den Gesichtsbereich) hier

 

Ihr nächster Schritt

  1. Beratungstermin vereinbaren:
    Buchen Sie ein individuelles Beratungsgespräch bei einem/einer Facharzt/Fachärztin Ihrer Wahl für Dermatologie oder Plastische Chirurgie um persönliche Wünsche und Gesichtsanatomie zu besprechen.

  2. Hautanalyse durchführen lassen:
    Für ein besseres Verständnis Ihrer Hautstruktur.

  3. Filler passend auswählen:

    • Haben Sie eher mehr Volumen im Fokus? Dann empfehlen wir Neuramis oder Revolax.

    • Wünschen Sie eine sanfte Feuchtigkeitspflege? Dann sind Dermalax, Rejeunesse oder Hyaldew optimal.

    • Bei empfindlicher oder dünner Haut passen Rejeunesse oder Hyaldew besonders gut.

  4. Behandlung in einer Praxis:
    Viele Fachärzt*innen verwenden Produkte, die wir auf unserer Website verkaufen. Zunächst wir der Behandlungsplan erstellt – ob klassisch mit Filler oder in Kombination mit Hautbooster. 

Der Mehrwert von koreanfillers.de

  • Qualitätsfiller aus Korea mit CE- und oft FDA-Zulassung

  • ✅ 24 Stunden Support via Whatsapp oder Email 

  • ✅ Umfangreiche Vorher-Nachher-Galerie für realistische Eindrücke

  • ✅ Authentisch und langjährige Erfahrung im Vertrieb von kosmetischer ästhetischer Medizin

Fazit

Koreanische Hyaluronsäure-Filler bieten feine Strukturen, natürliche Resultate und hohe Verträglichkeit. Während Neuramis und Revolax sich für Volumen und Kontur eignen, glänzen Dermalax, Rejeunesse und Hyaldew bei Hydration und Hautverjüngung. Wichtig ist: Nur eine fundierte Gesichtsanalyse zusammen mit Ihren persönlichen Zielen führt zum optimalen Ergebnis.

Wenn Sie noch mehr erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen unsere Beiträge: 

Neuramis Filler – Der sanfte Weg zu jugendlicher Haut

Agasthi Body Filler: Die neue und innovative Methode zur Erreichung einer natürlichen Körpermodellierung

Warum koreanische Filler? – Die Vorteile auf einen Blick

You may so like

0 comments
Verified